Lena Waltle
Position: Pioneer EditorFunktion: Redaktionsleitung Tech Briefing- Technologie
Vita
Der Weg nach Berlin hat mich aus den Alpen Österreichs zuerst über Wien, Boston, London und Brüssel zu den Pioneers geführt. Nach einem kurzen Zwischenstop beim ORF bin ich nun Ressortleiterin Technik und Host des Tech Briefings. Ansonsten, Absolventin der London School of Economics in History of International Relations und der Wirtschaftsuniversität Wien. Fröhlich, neugierig und Skifahrerin.
Von Lena Waltle
Space: Europa steckt endlich Geld in seine Zukunft
Das neue, höhere ESA-Budget setzt ein Zeichen für strategische, europäische Autonomie im Orbit.
Energiespeicher: Schweizer Taschenmesser der Energiewende
Ohne Energiespeicherung wird die Energiewende scheitern - fünf Arten der Zwischenspeicherung.
Grüne Luftfahrt: Fliegen mit Frittierfett und Sonnenenergie
Fliegen ohne schlechtes Gewissen? Rolls-Royce Technologie-Chefin Grazia Vittadini kennt die Lösung.
Social Media: Warum sie reguliert werden müssen
Welche Regeln für Plattformen gelten sollten und was der Gesetzgeber tun muss.
Politik: Die Grünen sollten sich als Technologie-Partei neu erfinden
Anti-Atom-Dogma: Gefährden die Grünen durch manipulierte AKW-Prüfberichte die Energieversorgung?
China: Der nächste große Fehler der deutschen Politik
China greift ungehindert nach den Logistik-Hubs Europas. Was bedeutet das für Deutschland?
Lieferkettengesetz: Was die Regulierung wirklich bringt
Deutschland möchte Lieferketten sauber halten. Sind Unternehmen bereit, den Preis dafür zu zahlen?
Infineon: 3 Gründe für die steigende Chip-Nachfrage
Erneuerbare Energien, E-Mobiliät und Energieeffizienz sorgen für volle Auftragsbücher bei Infineon.
Science-Fiction oder Realität: Zweitwohnsitz auf dem Mond
Können Menschen in einer umgebauten Rakete auf dem Mond überleben? Das sind die Fakten.
Deutsche Startups: Wo geht es zum Gründerland?
Wie steht es um die Startup-Branche? Wir ziehen Vergleiche mit den USA und dem Mittelstand.
Chips Act: Wir brauchen strategische Autonomie für Europa
Europa kann den Bedarf an Chips nicht decken. Die EU will Abhilfe schaffen, aber gelingt ihr das?
Energiekrise: Heizen oder doch ab in den Süden?
Der Winter kommt und Energiepreise gehen durch die Decke. Kann man mit einer Workation Geld sparen?
Metaverse: Alles nur Hype oder tatsächlich das neue Internet?
Welche Anwendungsmöglichkeiten bietet Web3 und was plant Meta im Metaverse? Ein Blick auf den Hype.
Glyphosat: Wird Monsanto zur Goldgrube für Bayer?
Das Herbizid von Monsanto steht in Kritik, doch ist Bayer mit dem Kauf auf Gold gestoßen?
Wettlauf zum Mond: Die Jagd nach Rohstoffen im All
Wer wird Helium, Wasser und Metalle auf dem Erdtrabanten am schnellsten für sich beanspruchen?
Seltene Erden: Der Rohstoffmacht China hilflos ausgeliefert
Keine Energiewende ohne Kobalt und Lithium. Europas Abhängigkeit von China gibt Anlass zur Sorge.
Atomkraft: Es ist Zeit, neu nachzudenken
Sollten die drei verbliebenen deutschen AKWs am Netz bleiben? Ein Plädoyer.
Gesundheit: Tech-Giganten rollen den Markt auf
Warum lässt sich der Gesundheitssektor nur schleppend digitalisieren?
Kosmologie: Geheimnisse des frühen Universums
Die ersten Bilder des neuen NASA-Teleskops liefern erstaunliche wissenschaftliche Erkenntnisse.
Cybercrimes: Was wirklich gegen Hacker schützt
Angreifer und Verteidiger rüsten auf: Der Kampf um Computersicherheit und seine Folgen
Cariad: Volkswagens Kampf gegen die Software-Riesen
Volkswagen will vom Autobauer zum Software-Konzern werden. Aber Tochter Cariad macht Ärger.
Endlich entschlüsselt: Zellen geben ihr Geheimnis preis
Künstliche Intelligenz entschlüsselt die Schleuse, die unser Erbgut schützt.
Grüner Wasserstoff aus dem Meer: Die Alternative zu russischem Gas?
Vor der Küste Helgolands startet ein visionäres Pilotprojekt. Eine Alternative zu russischem Gas?
Technologie-Standort Deutschland: Wohin steuern wir?
Tech Briefing Live in Düsseldorf präsentiert: ThePioneer Startup Award und das Tech Briefing Panel