Machtübergabe im Bund

Die Woche des Olaf Scholz

Teilen
Merken

herzlich willkommen zum Briefing aus der Hauptstadt – direkt von der Pioneer One.

Unsere Themen heute:

  • Das Jahr ist beendet, die Rangliste der Deutschen Politik kommt. Wählen Sie die Politikerinnen und Politiker des Jahres!

  • Im Hauptstadt Podcast geht es um den Machtwechsel in der Berliner Republik.

  • Der scheidende SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat in einem persönlichen Gespräch mit uns Abschied von seinem Amt genommen.

  • Ex-Kanzlerinnenberater Erich Vad hat die Außenpolitik der Ära Scholz vorempfunden.

Das Jahr 2021 geht in die Schlusskurve und wenn wir alle miteinander ganz ehrlich sind, dann ist das auch ganz gut so.

Die Pandemie hat die Politik geprägt und sie prägt auch unsere Wahl zur Rangliste der Deutschen Politik.

Wie letztes Jahr wollen wir die Politikerinnen und Politiker von Ihnen wählen lassen, die besonders herausragten. Und wieder wird oft eine Frage mitschwingen: Wie hat dieser Politiker oder jene Politikerin die Pandemie gemeistert?

Bröcker vs. Repinski: Das Comeback des Jahres

Wer hat das beste politische Comeback des Jahres geschafft? Wie Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Kategorie abstimmen, erfahren Sie im Video!

Video ansehen

Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Noemi MihaloviciJette Froberg.

Video mit der Laufzeit von

Im vergangenen Jahr war Jens Spahn Ihr Politiker des Jahres. Spahn steht nach schwierigen Monaten nicht mehr auf der Liste. Seinen Nachfolger Karl Lauterbach haben Sie in der Vorauswahl mit auf die Shortlist der Politiker des Jahres gewählt. Doch ob er es wird - oder eine(r) der starken Konkurrent(inn)en aus Bund und Ländern, das entscheiden Sie jetzt.

In acht Kategorien wählen Sie die Politikerinnen und Politiker des Jahres: Möge der oder die Beste gewinnen. Bis zum 19.12. können Sie abstimmen. Hier geht es zur Auswahl:

In der zu Ende gehenden Woche stand das Regierungsviertel im Zeichen des Epochenwechsels. Am Montag benannte die SPD ihr Kabinett, am Mittwoch wurde Olaf Scholz zum Kanzler gewählt. Zwischendurch füllten sich die Lücken im System Scholz: Die Ministerien wurden mit Staatssekretären und Verantwortlichen in den Stäben besetzt.

Zeit, einmal genau hinzuschauen, wer wo die Macht von Olaf Scholz sichert. In der neuen Ausgabe des Hauptstadt Podcast haben wir es getan.

Dazu im Interview: Klara Geywitz, die neue Bundesbauministerin.

Und: Nico Fried, Süddeutsche Zeitung, im kürzesten Interview der Berliner Republik.

Die Ära Scholz beginnt

Wie der neue Kanzler in den ersten Tagen ein Netz von Vertrauten um sich aufbaut

Podcast hören

Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Michael Bröcker Gordon Repinski .

Podcast mit der Laufzeit von

Norbert-Walter-Borjans ist zwei Jahre lang Parteichef der SPD gewesen, an diesem Wochenende auf dem SPD-Parteitag endet seine Amtszeit. Walter-Borjans, oft im Duo mit Saskia Esken belächelt, tritt ab als ein Parteichef einer überraschend historisch erfolgreichen Ära für die Sozialdemokraten.

SPD-Chef Norbert Walter-Borjans auf der Pioneer One.  © Anne Hufnagl

In den zwei Jahren seiner Amtszeit stand die SPD am Abgrund, bei unter 15 Prozent in den Umfragen. Am Ende dieses Jahres stellt sie mit Olaf Scholz den neunten Kanzler der Bundesrepublik.

Wir haben mit dem scheidenden Parteichef ein besonderes, persönliches Abschlussgespräch geführt. Es geht um die Aufs und Abs der Jahre, um Psychologie und Verhandlungsgeschick während der Koalitionsgespräche - und um seine Pläne nach der Amtszeit.

Hier geht es zu dem Hauptstadt-Spezial.

“Ich wusste, dass das kein Zuckerschlecken ist”

Norbert Walter-Borjans über seine Zeit als SPD Co-Vorsitzender.

Podcast hören

Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Michael Bröcker Gordon Repinski .

Podcast mit der Laufzeit von

Im Security Briefing kümmern wir uns diese Woche um die große Unbekannte dieser Regierungszeit: Was ist die verteidigungspolitische Agenda der neuen Ministerin Christine Lambrecht?

Außerdem gibt es Neues aus der Cyberwelt, aus den Einsätzen und den Außen-Ausschüssen im Bundestag.

Hier geht es zu der aktuellen Ausgabe:

Es wäre Aufgabe der Außenministerin, gegen Chinas Imperialismus aufzutreten, analysiert Alan Posener in der Zeit. Doch das Einstimmigkeitsdogma der EU lähmt. Der Kanzler drohe die Leisetreterei fortzusetzen, glaubt Posener. Ein frühes, scharfes Urteil. Unsere Empfehlung zum Wochenende.

Lesen Sie seinen Kommentar hier.

Erich Vad, Ex-General und langjähriger Militärpolitischer Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel, durchleuchtet in einem Gastbeitrag für ThePioneer die im Koalitionsvertrag skizzierte Außenpolitik der Ampel-Partner. Vad zeigt auf, was von dem Niedergeschriebenen Olaf Scholz als Kanzler beachten - und was er lieber sein lassen sollte -, damit Deutschland zu einem relevanten sicherheitspolitischen Akteur in Europa und der Welt wird. Eine Analyse mit strategischem Weitblick!

Die Scholz-Doktrin

Olaf Scholz muss Führungsstärke beweisen, damit Deutschland die globale Sicherheitspolitik mitprägt.

Artikel lesen

Veröffentlicht in The Pioneer Expert von Erich Vad.

Artikel

In dieser Woche hatte unsere Kollegin Alev Doğan den Chef einer Marke zu Gast auf der Pioneer One, die ein wenig aus der Zeit gefallen scheint - Florian Boitin, Chefredakteur des Playboy.

Wie funktioniert eine Zeitschrift, deren Markenkern das Präsentieren nackter Frauen ist, in einer Zeit nach der MeToo-Ära?

Playboy-Chefredakteur Florian Boitin an Bord der Pioneer One © Jette Froberg / The Pioneer

Es ist ein spannendes Gespräch geworden über Grauzonen und Grenzüberschreitungen, über Playmates und gute Interviews, über selbstbewusste Frauen und über Männer, die Frauen und Autos lieben. Wir empfehlen es Ihnen hiermit besonders.

Wie präsentiert man nackte Frauen in politisch korrekten Zeiten, Herr Boitin?

Alev Doğan spricht mit Playboy-Chefredakteur Florian Boitin

Podcast hören

Veröffentlicht in Der 8. Tag von Alev Doğan.

Podcast mit der Laufzeit von

Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende.

Herzlichst,

Ihr

Pioneer Editor, Gründungs-Chefredakteur The Pioneer
Pioneer Editor, Ex-Stellvertretender Chefredakteur The Pioneer
  1. , Pioneer Editor, Gründungs-Chefredakteur The Pioneer
  2. , Pioneer Editor, Ex-Stellvertretender Chefredakteur The Pioneer

Abonnieren

Abonnieren Sie den Newsletter Hauptstadt – Das Briefing