Ich hoffe, Sie sind entspannt in dieses sonnige Wochenende gestartet, an dem wir ihnen zwei besondere politische Podcasts anbieten möchten.
In der aktuellen Folge unseres Hauptstadt-Podcasts diskutieren wir über die anstehenden Sondierungen und schauen ganz genau auf eine mögliche Ampel-Koalition.
Wie könnten die drei Partner SPD, Grüne und FDP zusammenpassen?
Wir sprechend dazu exklusiv mit SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, Grünen-Fraktionsgeschäftsführerin Britta Haßelmann und dem FDP-Europapolitiker und Präsidiumsmitglied Moritz Körner - alle drei sind Teilnehmer der Sondierungen.
SPD-Politiker Klingbeil sieht die rheinland-pfälzische Regierungschefin Malu Dreyer (SPD) und FDP-Generalsekretär Volker Wissing als Wegbereiter des Bündnisses im Bund:
Lars Klingbeil © dpaIch finde es gut, dass wir Malu Dreyer mit am Tisch haben und im Sondierungsteam, die ja gerade zum zweiten Mal erfolgreich eine Ampel verhandelt hat in Rheinland-Pfalz.
Britta Haßelmann erwartet professionelle und vertrauensvolle Gespräche und setzt darauf, dass aus dem Bündnis eine "Klimaregierung" werde.
FDP-Mann Körner betont, dass in der Gesellschafts- und Innovationspolitik durchaus Schnittmengen zwischen FDP und Rot-Grün existieren, aber ein Jamaika-Bündnis mit der Union weiterhin auch eine Option sei.
Im Podcast in dieser Woche außerdem:
Analysen, Insights und Beobachtungen aus der Nachwahlwoche.
Bei What's right geht es um die Kritik in der Jungen Union an CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak und bei What's left schauen wir auf die Berliner SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey und ihre Schwierigkeiten bei der Koalitionsbildung.
Das kürzeste Interview der Berliner Republik - "Ein Satz zu.." dieses Mal mit der früheren Tagesthemen-Sprecherin und heutigen RTL-Kollegin Pinar Atalay.
Hier geht es zur aktuellen Ausgabe:
Wir möchten Ihnen aber auch noch ein weiteres besonders politisches Gespräch anbieten.
Unsere Chefreporterin Alev Doğan hat in Istanbul mit İbrahim Kalın gesprochen, dem Chefberater des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan und Sprecher des Präsidialamtes.
© ThePioneer
Er ist der Mann im Hintergrund: gebildet, intellektuell, vernetzt.
Alev Doğan hat mit ihm über die Lage in Afghanistan gesprochen, eine mögliche Zusammenarbeit mit den Taliban und die Antwort auf mögliche Flüchtlingsbewegungen.
Kalin, der ausländischen Medien selten Interviews gibt, antwortet ungewöhnlich offen.
Hören Sie das auf englisch geführte Interview, das einen Einblick gibt in die Außen- und Geopolitik der türkischen Regierung - und die Kritik Ankaras an der europäischen Asylpolitik.
Sie können unseren Hauptstadt-Podcast und die Spezialausgabe mit dem türkischen Präsidentenberater nicht nur auf ThePioneer.de hören, sondern auch in unserer The Pioneer-App und auch in Ihren Lieblings-Podcast-Apps.
Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende.
Herzlichst,
Ihre