vielleicht haben Sie unsere Nachrichten aus der Hauptstadt bereits gestern im Postfach vermisst?
Die parlamentarische Sommerpause hat begonnen und bis September steht das politische Leben in Berlin (fast) still. In den kommenden Wochen wird Ihr Briefing aus der Hauptstadt Sie immer Freitags mit den News aus Berlin versorgen.
Auf ThePioneer.de erwarten Sie in dieser Zeit noch mehr Reportagen, Interviews, Kolumnen und Analysen. Unsere besten Geschichten erhalten Sie immer montags und mittwochs als Sonderausgabe in Ihr Postfach. Anfang September geht es dann wieder im gewohnten Rhythmus weiter.
Auf diese Geschichten dürfen Sie sich besonders freuen:
Vor fünf Jahren ging ein Video durch das Land, das die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel prägte und die Regierungschefin Deutschlands mit der in einem libanesischen Flüchtlingslager geborenen Reem Sahwil schicksalhaft verband. Wie geht es der jungen Frau heute? Wie denkt sie über das damalige Aufeinandertreffen mit Angela Merkel? Und wie sehr hat es ihr Leben beeinflusst? Unsere Chefreporterin Alev Doğan hat die heute 19-Jährige in ihrer Heimatstadt Rostock besucht und berichtet von einem außergewöhnlichen Leben.
Einer neue Studie bestätigt, was zuvor als sogenannte „Gruppenkontakt-Theorie“ vermutet wurde: Rassistische Straftaten sind umso seltener, je mehr Ausländer in einer Region leben. Wie gehen die Länder mit wenig Ausländern und überdurchschnittlich vielen rechten Straftaten damit um? Alev Doğan hat sich erkundigt, ob sie Kampagnen oder Initiativen haben, um ausländische Fachkräfte anzuziehen oder um für Deutsche mit Migrationshintergrund - ob nun mit einen deutschen Pass oder nicht - als Arbeits- und Lebensstandort attraktiver zu sein. In ihren Antworten erwähnen die Regierungen erstaunlich oft einen fast schon aus der Zeit gefallenen Begriff: Willkommenskultur.
Sie wächst mit ihrer Partei, doch sie kommt an ihre Grenzen - man könnte auch sagen, sie platzt aus allen Nähten: die Bundesgeschäftsstelle der Grünen am Neuen Tor. Seit die Partei 1999 von Bonn nach Berlin gezogen ist, hat sich viel geändert an dem ehemals als Wohnhaus konzipierten Altbau in Berlin-Mitte. Alev Doğan hat sich mit dem Bundesgeschäftsführer der Partei Michael Kellner über die Veränderungen des Hauses unterhalten, über einen möglichen Namen für die Parteizentrale und ein kleines Schwalbennest, das neuerdings Küken beherbergt.
Starten Sie gut in den Tag!
Herzlichst, Ihre