Article with all fields
Article DEscrption
Digitaler Wahlkampf: Kampagnen mit Social Media, Big Data und ChatGPT
Mit KI zum Wahlsieg? Wie politischen Kampagnen im KI-Zeitalter ausgefochten werden
Medizin aus dem 3D-Drucker: Organe und Medikamente zum Ausdrucken
8700 Spenderorgane werden in Deutschland benötigt – eine neue Technologie könnte den Mangel beheben.
Neue Hits per Mausklick: Wie KI die Musikindustrie aufmischt
KI produziert hörenswerte Musik. Die Branche nimmt die Technik an und öffnet die Büchse der Pandora
Der KI-Wetterfrosch: Müssen wir nie wieder nass werden?
Der Klimawandel führt immer öfter zu extremen Wettersituationen. Kann KI uns früher warnen?
Maschinen wie wir: Der Traum vom menschenähnlichen Roboter
Wie lange dauert es noch, bis Roboter uns wirklich zur Hand gehen können?
Kampf gegen Krebs: Früherkennung, die Leben retten kann
Wie viel einfacher wäre es, wenn Krebs sich einfach im Blut nachweisen ließe?
Deepfakes zur Wahlmanipulation: Strategien gegen Fake News im Superwahljahr
Wie Politik und Gesellschaft sich im Superwahljahr gegen Desinformation auf Social Media schützen
Chip-Innovation: Wissenschaft gegen die Grenzen der Physik
Mikrochips legen den Grundbaustein unserer digitalen Welt. Wie machen wir sie noch besser?
Gute Besserung oder gutes Marketing: Machen uns Fitness-Tracker gesünder?
Wann Fitness-Uhren, Tracking-Armbänder und digitale Pillen wirklich einen Unterschied machen
Tech-Giganten an der Leine: Europas Kampf für digitale Fairness
Eine neue EU-Regulierung zwingt Meta, Apple und Google zur Öffnung ihrer Plattformen.
Autonomes Fahren: Das Kalkül hinter dem Stopp des autonomen Apple-Autos
Der iPhone-Konzern scheitert mit Mobility-Visionen und konzentriert sich auf näher liegende Aufgaben
Der hellste Quasar am Himmel: Dieses Schwarze Loch blendet sogar die Künstliche Intelligenz
Plus: Eine Welle aus Sternen kreuzte uns vor Millionen Jahren – welche Spuren blieben auf der Erde?
OpenAI goes Hollywood: Die spektakuläre Bilderwelt von Sora
OpenAIs faszinierendes Werkzeug stellt die Wahrnehmung von Wahrheit und Fälschung auf die Probe
Autonomie für die Autoindustrie: Lithium aus Deutschland
Kann Europa Rohstoffe grüner und trotzdem wettbewerbsfähig auf dem eigenen Kontinent abbauen?
Warten auf Luftpost: Wann starten die Lieferdrohnen?
Statt Spielzeug und Kriegsgerät: Schafft die Drohnen-Technologie den Übergang zur zivilen Nutzung?
KI vs. Urheberrecht: Getty Images und Adobes Reise durch die rechtliche Grauzone
KI wirft rechtliche Fragen auf. Getty Images und Adobe bringen sich in eine gute Wettbewerbsposition
Tech-Highlights 2024: Was von der CES in Las Vegas bleiben wird
Die Tech-Welt traf sich in Las Vegas zur Consumer Electronics Show.
Die Ära Gemini: Google ringt mit Microsoft um die KI-Vorherrschaft
Microsoft preschte mit ChatGPT voran, Pioneer Google zieht nach – wer hat im Rennen die Nase vorn?
Tech-Trends 2024: Bot-Economy, digitale Hausbutler und medizinische Wunderwerke
Zwei Zukunfts- und Trendforscher im Interview über die wichtigsten Tech-Trends 2024
Entwickeln Maschinen irgendwann ein Bewusstsein, Ziad Mahayni?
Prof. Ziad Mahayni erklärt die Auswirkungen der KI auf Gesellschaft, Wirtschaft und den Menschen.
Digitale Doppelgänger: Stimmklone zwischen Spielerei und Gefahr
Wie klingen KI-Stimmen? Welche Möglichkeiten und Risiken stecken in dieser Technologie?
Cybersecurity: Die Achillesferse der Digitalisierung
Würde man Cyberkriminalität als Land messen, wäre sie die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt.
Das Tiefsee-Dilemma: Rohstoffe für die Energiewende vs. Erhalt der Ökosysteme
Lohnt sich der Tiefseebergbau für die Energiewende, oder zerstören wir dabei unsere Meere?