Christoph Keese
Position: Pioneer EditorFunktion: Tech Briefing Host- Technologie
Vita
Christoph ist CEO von hy, einem Beratungsunternehmen von Axel Springer. Der Journalist, Wirtschaftswissenschaftler, Verlagsmanager und Autor hat im Silicon Valley gelebt, ist leidenschaftlicher Innovator und Vordenker des digitalen Wandels. Er gehört zu den Mitgründern der Financial Times Deutschland, leitete als Chefredakteur die WELT am Sonntag und WELT Online und war EVP der Axel Springer SE.
Von Christoph Keese
Mehr über Christoph Keese
Sprache als Superpower
Außerdem: Wie Startups der Durchbruch gelingt.
Energie: Warum die Atommeiler weiterlaufen sollten
Trotz der aktuellen Umstände hält die Regierung am Atomausstieg fest. Wie valide sind ihre Gründe?
Wärmetechnologie: Wie heize ich mein Haus?
Philipp Pausder zu den wichtigsten Fakten über Wärmepumpen.
Erdgas-Krise: Alternative Heizungen für zuhause
Philipp Pausder über die Vor- und Nachteile der Wärmepumpe
Gibt es Grenzen des Wachstums?
Prof. Michael Hüther im Interview über Technologie und ihre Folgen auf die Wirtschaft
Schafft Technologie endloses Wachstum?
Prof. Michael Hüther im Interview über Technologie und endloses Wachstum
BioTech: Linderung für Parkinson und Alzheimer?
Neurokrankheiten im Zentrum der Aufmerksamkeit von Molekular-Biologen. Gelingt ein Fortschritt?
BioTech: Kampf gegen Krankheiten des Gehirns
Nervenkrankheiten im Zentrum der Aufmerksamkeit von Molekular-Biologen. Gelingt der Fortschritt?
Wie viel Künstliche Intelligenz steckt in Waffen?
Russland setzt autonome Waffensysteme ein. Wie viel Entscheidungsgewalt haben die Systeme?
Militärtechnik: Wie Lenkwaffen ihr Ziel finden
Russland setzt autonome Waffensysteme ein. Wie viel Entscheidungsgewalt haben die Systeme?
Spionage-Satelliten: Wie Weltraumtechnik den Ukraine-Krieg prägt
Im Ukraine-Krieg lüften Satelliten von privaten Unternehmen Militärgeheimnisse. Was bedeutet das?
Spionage aus dem All: Was sehen Satelliten im Orbit?
Im Ukraine-Krieg lüften Satelliten von privaten Unternehmen Militärgeheimnisse. Was bedeutet das?
Fake News: Was können wir noch glauben?
Wie wir im Russland-Ukraine-Krieg Desinformationen erkennen und was wir gegen sie tun können.
Fake News im Krieg: Die Macht der Propaganda
Wie wir im Russland-Ukraine-Krieg Desinformationen erkennen und was wir gegen sie tun können.
Ukraine: Die Gefahr vor Cyberattacken
Hacker greifen die Ukraine an. Drohen im Westen Cyberangriffe als Revanche für die Sanktionen?
Cyberkrieg: Hybride Angriffe auf kritische Infrastruktur
Hacker greifen die Ukraine an. Drohen im Westen Cyberangriffe als Revanche für die Sanktionen?
Wie profitabel ist das Geschäft mit den E-Scootern?
Wie lege ich am besten kurze Strecken in der Stadt zurück und sind die Angebote profitabel?
Micromobility: Unterwegs mit E-Scooter, Moped oder Bike?
Wie lege ich am besten kurze Strecken in der Stadt zurück und sind die Angebote profitabel?
Sonnenstürme: Was Nordlichter und Starlink verbindet
Ein Sonnensturm bringt das Magnetfeld der Erde durcheinander und 40 Satelliten stürzen ab.
Wie Sonnenstürme unsere Infrastruktur bedrohen
Ein Sonnensturm bringt das Magnetfeld der Erde durcheinander und 40 Satelliten stürzen ab.
🤕 Schnittstelle zum Gehirn: Irrwitz oder Zukunft?
Speichererweiterungen im Gehirn - welchen Einfluss Biotech auf die menschliche Gesundheit nimmt
⚛️ Kernfusion: Gibt es billige Energie ohne Nebenwirkungen?
Das Technologiekonzept von Marvel Fusion birgt das Potential, den Markt komplett umzukrempeln.
Das wissenschaftliche Potential ist unfassbar.
Earlybird-CEO Hendrik Brandis über Venture Capital in Deutschland
Microsoft: Wie sich der Konzern mit Gaming neu erfindet
Satya Nadella hat den Windows-Konzern komplett neu erfunden. Ansicht einer stillen Transformation.