Christoph Keese
Position: Pioneer EditorFunktion: Tech Briefing Host- Technologie
Vita
Christoph ist CEO von hy, einem Beratungsunternehmen von Axel Springer. Der Journalist, Wirtschaftswissenschaftler, Verlagsmanager und Autor hat im Silicon Valley gelebt, ist leidenschaftlicher Innovator und Vordenker des digitalen Wandels. Er gehört zu den Mitgründern der Financial Times Deutschland, leitete als Chefredakteur die WELT am Sonntag und WELT Online und war EVP der Axel Springer SE.
Von Christoph Keese
Mehr über Christoph Keese
Microsoft: Ständiger Neuanfang als Erfolgsrezept
Satya Nadella hat den Windows-Konzern komplett neu erfunden. Ansicht einer stillen Transformation.
Zeiss: Mit Nanolasern zu schnelleren Computerchips
Bei Werkzeugen zur Herstellung von Chips liegt Deutschland vorn – bei der Produktion leider nicht.
Zeiss: Extrem ultraviolettes Licht für neue Chips
Bei Werkzeugen zur Herstellung von Chips liegt Deutschland vorn – bei der Produktion leider nicht.
NASA: Mit dem Webb-Teleskop zurück zum Urknall
Wie funktioniert das Teleskop der NASA und welche Geheimnisse des Weltalls wird es entschlüsseln?
James Webb-Teleskop: Aufbruch in eine neue Ära
Wie funktioniert das Teleskop der NASA und welche Geheimnisse des Weltalls wird es entschlüsseln?
Jahresausblick: Was bringt das Jahr 2022?
Im Gespräch: Christian Miele über die Trends und Entwicklungen in der Startup-Szene 2022
Coden lernen mit Minecraft und Innovationen der Chip-Produktion
Codary und Lidrotec über Programmieren für Kinder und innovative Technik der Halbleiter-Produktion
Tech-Rückblick 2021: Das Jahr der Schwarzen Schwäne
Was BigTech, Startups und Innovatoren im zweiten Corona-Jahr bewegt hat
Jahresrückblick 2021: Das wilde Jahr der Technologie
Was war 2021 los in der Welt der BigTech, Startups und Technologie?
“Es gibt das Potenzial 120 Jahre alt zu werden.”
Siemens Healthineers-CEO Bernd Montag über die neusten Innovationen aus der Medizin-Technik.
Wie neue Röntgentechnik das Herzinfarkt-Risiko senkt
Computertomographen einer neuen Generation liefern Bilder in HD-Qualität aus dem Inneren des Körpers
Starlink: Was kann Elon Musks 5G-Netz aus dem All?
Die Vor- und Nachteile des Satelliten-Internets im Vergleich zu Glasfaser.
Starlink: Wie funktioniert das Satelliten-Internet des Elon Musk?
PR-Nummer oder echter Nutzen? Vor- und Nachteile des Internets aus dem All im Vergleich zu Glasfaser
Siemens Healthineers: Mit neuer Röntgentechnik gegen Herzinfarkte
Computertomographen einer neuen Generation liefern Bilder in HD-Qualität aus dem Inneren des Körpers
Daimler: Bald das Gucci der Autoindustrie?
Welche Strategie verfolgt Ola Källenius? Elektro-Mobilität kombiniert mit höchstem Luxusanspruch.
House of Gucci: Wie Mercedes zur Luxusmarke wird
Welche Strategie verfolgt Ola Källenius? Elektro-Mobilität kombiniert mit höchstem Luxusanspruch
⭐ Metaverse: Was hat es damit eigentlich auf sich?
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg: Wette auf das Metaverse
COP26: Machen wir das Beste aus dem Kompromiss
Female Founders Edition: Constanze Buchheim über die Bedienung alter Frauenklischés im TV
UN-Klimakonferenz: Das sind die technischen Folgen
Die wichtigsten Einigungen und die Möglichkeiten zur Umsetzung in der Tech Briefing-Analyse.
Atomstrom gegen Energiemangel bei Dunkelflauten: Ja bitte?
Im Interview: André Schwämmlein, CEO von FlixMobility, über den Kauf der US-Bus-Legende Greyhound
Atomkraft: Gibt es eine Renaissance mit Mini-Reaktoren?
Eine neue Kernkraft-Technologie könnte einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende liefern.
Immobilien: Fünf Hausaufgaben für die digitale Zukunft
Plus im Interview: Sebastian Kreft, Mitgründer von Metalshub, über das neue Gold: Nickel.
Spätzünder: Die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft
Plus im Interview: Sebastian Kreft, Mitgründer von Metalshub, über das neue Gold: Nickel.
Mein erster Tesla: Das Model 3 im realen Leben
Außerdem: Startup-Verbandschef Christian Miele über die Erwartungen junger Unternehmen an die Ampel