Lena Waltle
Position: Pioneer EditorFunktion: Redaktionsleitung Tech Briefing- Technologie
Vita
Der Weg nach Berlin hat mich aus den Alpen Österreichs zuerst über Wien, Boston, London und Brüssel zu den Pioneers geführt. Nach einem kurzen Zwischenstop beim ORF bin ich nun Ressortleiterin Technik und Host des Tech Briefings. Ansonsten, Absolventin der London School of Economics in History of International Relations und der Wirtschaftsuniversität Wien. Fröhlich, neugierig und Skifahrerin.
Von Lena Waltle
Cybercrimes: So setzt man sich zur Wehr
Angreifer und Verteidiger rüsten auf: Der Kampf um Computersicherheit und seine Folgen
Mit Flyern zum digitalen Weltmarktführer
Silicon Germany: mit analogen Marketingstrategien zum digitalen Marktführer
Cariad: Volkswagens Kampf gegen die Software-Riesen
Volkswagen will vom Autobauer zum Software-Konzern werden. Aber Tochter Cariad macht Ärger.
Cariad: Volkswagens Kampf gegen die Software-Riesen
Volkswagen will vom Autobauer zum Software-Konzern werden. Aber Tochter Cariad macht Ärger.
Endlich entschlüsselt: Zellen geben ihr Geheimnis preis
Künstliche Intelligenz entschlüsselt die Schleuse, die unser Erbgut schützt.
Das Geheimnis im Inneren unserer Zellen
Künstliche Intelligenz entschlüsselt die Schleuse, die unser Erbgut schützt
Grüner Wasserstoff aus dem Meer: Die Alternative zu russischem Gas?
Vor der Küste Helgolands startet ein visionäres Pilotprojekt. Eine Alternative zu russischem Gas?
Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft
Vor der Küste Helgolands startet ein visionäres Pilotprojekt zur Produktion grünes Wasserstoffs.
SuperReturn: Wo gibt es noch Renditen?
Ein Blick auf die Lage der Dinge und ein Interview mit Jörg Goschin, Co-CEO von KfW Capital
Die gezähmte Supernova: Die Pioniere von Kernfusion und New Space
Ein Deep Dive beim Tech Briefing Live mit Heike Freund und Stefan Brieschenk.
Per Steinschleuder-Prinzip ins All?
Spin Launch möchte Raketen mit einer Zentrifuge in den Orbit schleudern. Kann das funktionieren?
Independence Day? Die Abkehr von russischem Gas
An der Küste werden LNG-Terminals gebaut. Können sie unseren Bedarf an Gas decken?
Hapag-Lloyd: Gewinner der Lieferengpässe
Krisengewinnler ohne eigene Absicht: Wie Reedereien Rekordgewinne erzielen
Fatal Attraction: Wie abhängig sind wir von China?
Fast 100 Prozent der Teile für Solaranlagen kommen aus China. Welche Branchen sind noch betroffen?
Meinungsmacht in den Händen des Boys Club
Was die Medien-Shopping-Tour der Superreichen für Gesellschaft und Demokratie bedeutet
Startup-Gründung in 24 Stunden
Unterschiede der Startup- und Investment-Szene in den USA und Deutschland.
Sprache als Superpower
Außerdem: Wie Startups der Durchbruch gelingt.
Wärmetechnologie: Wie heize ich mein Haus?
Philipp Pausder zu den wichtigsten Fakten über Wärmepumpen.
Gibt es Grenzen des Wachstums?
Prof. Michael Hüther im Interview über Technologie und ihre Folgen auf die Wirtschaft
BioTech: Kampf gegen Krankheiten des Gehirns
Nervenkrankheiten im Zentrum der Aufmerksamkeit von Molekular-Biologen. Gelingt der Fortschritt?
Militärtechnik: Wie Lenkwaffen ihr Ziel finden
Russland setzt autonome Waffensysteme ein. Wie viel Entscheidungsgewalt haben die Systeme?
Spionage aus dem All: Was sehen Satelliten im Orbit?
Im Ukraine-Krieg lüften Satelliten von privaten Unternehmen Militärgeheimnisse. Was bedeutet das?
Fake News im Krieg: Die Macht der Propaganda
Wie wir im Russland-Ukraine-Krieg Desinformationen erkennen und was wir gegen sie tun können.
Cyberkrieg: Hybride Angriffe auf kritische Infrastruktur
Hacker greifen die Ukraine an. Drohen im Westen Cyberangriffe als Revanche für die Sanktionen?