Thorsten Denkler
Position: Pioneer EditorFunktion: Chef-Reporter Kanzleramt, Grüne, Klima, Energie.- Olaf Scholz
- SPD
- Bündnis 90/Die Grünen
- Klima
- Energie
Vita
Thorsten Denkler, Jahrgang 1971, hat 20 Jahre für die Süddeutsche Zeitung als Korrespondent gearbeitet, davon 15 Jahre in Berlin und zuletzt fünf Jahre in New York. Volontiert hat er bei der taz. Auf der Pioneer One betreut er das Kanzleramt, SPD und Grüne sowie die Themen Klima und Energie.
Mehr über Thorsten Denkler
Die fünf großen Baustellen im Heizungsgesetz
Das Heizungsgesetz soll jetzt bald kommen. Aber noch sind wichtige Punkte offen.
Exklusiv: Grüne wollen Subventionen für Oldtimer streichen
Eine Reform könnte dem Bund jährlich 170 Millionen Euro zusätzlich an Steuern einbringen.
Exklusiv: Grüne stellen Intel-Finanzierung in Frage
Für den Bau der neuen Chipfabrik soll es kein Geld aus dem Klima- und Transformationsfonds geben.
Das bewegt die deutschen Wirtschaftsjunioren
Eine Umfrage zeigt: Die jungen Unternehmer blicken pessimistisch in die Zukunft.
Ist der CO2-Preis eine Alternative zum Heizungsgesetz?
So könnte der CO2-Preis für Gas- und Ölheizungen funktionieren.
Was ist los im Habeck-Ministerium?
10 Fragen und 10 Antworten zu den Vorgängen rund um die Staatssekretäre im Wirtschaftsministerium.
Graichen geht, die Wärmewende muss bleiben
Robert Habeck musste seinen Staatssekretär rauswerfen. Die Wärmewende bleibt dennoch nötig.
Die Schlacht ums deutsche Gasnetz
Die Regierung will das Gasnetz schrumpfen. 270 Mrd. Euro Vermögen stehen auf dem Spiel. Zu Recht?
Atomkraft, ade. Und was kommt jetzt?
Die Atomkraft ist jetzt Geschichte. Was kommt danach? Zehn Antworten auf die drängendsten Fragen.
Ein Generationenprojekt: Warum die Suche nach einem Endlager für Atommüll so kompliziert ist
Atom-Endlager müssen eiszeitsicher sein. Und 1 Mio. Jahre halten. Warum die Suche so komplex ist.
Für den Fall der Fälle gesucht: Ein/e Grüne/r für Europa
Nächste EU-Kommission: Wie die Grünen eine Chance nutzen würden, die sie nicht haben.
Die Crux mit Wissings E-Fuels
Blockierer-Partei FDP: 10 Fragen und 10 Antworten, wie Wissing E-Fuels in PKW durchsetzen will.
Hofreiter: Wissing schadet Deutschland
Grünen-Politiker Anton Hofreiter greift Verkehrsminister Volker Wissing scharf an.
Warum der Batterie-Boom stockt
Alles wartet auf den Batterie-Boom für Deutschland und Europa. Nur, wo bleibt er?
Baerbock auf eisbrecherischer Mission
Baerbock in Finnland und Schweden: Bunker, Eisbrecher und die Realität des Kriegs in der Ukraine.
Habeck in der Gas-Falle
Sicherheitspuffer oder teure Überkapazität? Habecks Dilemma mit den LNG-Terminals.
Habeck sucht das goldene Knäckebrot
Die USA locken nachhaltige Industrien. Die EU hat keine Antwort. Habeck sucht eine in Schweden.
So kommen wir (vielleicht) über die nächsten Winter
Knapp 60 Milliarden Kubikmeter russisches Gas fehlen. So sollen sie ersetzt werde.
Klimakiller CO2: Einfach verbuddeln und vergessen?
Das BMWK kommt zu dem Schluss, dass Deutschland CO2 in der Erde speichern muss.
Habecks Reload in Afrika
Wie Habeck versucht, das südliche Afrika wirtschaftlich stärker an Deutschland und EU zu binden.
Das Wasserstoff-Wunder von Namibia
Wie ein ostdeutsches Unternehmen in der namibischen Wüste Wasserstoff und Ammoniak produzieren will.
So kommen Sie an Ihr Geld
Die Energie-Soforthilfe ist da. Nicht alle aber profitieren sofort.
Alles zur Preisbremse auf Gas, Strom und Wärme
Die Energiepreisbremse, in aller Ausführlichkeit erklärt: Wer profitiert, ab wann sie gilt.
Was schulden wir der Welt?
COP27: Arme Staaten leiden schon jetzt unter dem Klimawandel. Werden die Industriestaaten helfen?