Kosmologie: Geheimnisse des frühen Universums
Die ersten Bilder des neuen NASA-Teleskops liefern erstaunliche wissenschaftliche Erkenntnisse.
Cybercrimes: Was wirklich gegen Hacker schützt
Angreifer und Verteidiger rüsten auf: Der Kampf um Computersicherheit und seine Folgen
Cariad: Volkswagens Kampf gegen die Software-Riesen
Volkswagen will vom Autobauer zum Software-Konzern werden. Aber Tochter Cariad macht Ärger.
Endlich entschlüsselt: Zellen geben ihr Geheimnis preis
Künstliche Intelligenz entschlüsselt die Schleuse, die unser Erbgut schützt.
Grüner Wasserstoff aus dem Meer: Die Alternative zu russischem Gas?
Vor der Küste Helgolands startet ein visionäres Pilotprojekt. Eine Alternative zu russischem Gas?
Venture Capital: Die Suche nach dem Super Return
Ein Blick auf die Lage der Dinge und ein Interview mit Jörg Goschin, Co-CEO von KfW Capital
Kernfusion und Rocket Science: Die Köpfe hinter den Innovationen
Ein Deep Dive beim Tech Briefing Live mit Heike Freund und Stefan Brieschenk.
Raketentechnik: Mit der Steinschleuder ins Weltall
Spin Launch möchte Raketen mit einer Zentrifuge in den Orbit schleudern. Kann das funktionieren?
Flüssiggas: Aufbruch in die putinfreie Zone
Deutschland setzt auf LNG, um uns von Putin zu befreien. Laufen wir in die nächste Abhängigkeit?
Hapag-Lloyd: Die Gewinner der Lieferengpässe
Krisengewinner ohne eigene Absicht: Wie Reedereien Rekordgewinne durch die Lieferengpässe erzielen.
China: Die nächste große Abhängigkeitskrise
Fast 100 Prozent der Bauteile für Solaranlagen kommen aus China. Welche Branche ist noch betroffen?
Medien: Die Macht der Tech-Milliardäre
Was die Medien-Shopping-Tour der Superreichen für Gesellschaft und Demokratie bedeutet
Supply Chain: Infarkt im Herzen der Weltwirtschaft
Chinas Covid-Lockdown des Hafens von Shanghai zeigt erneut, dass Globalisierung an Grenzen gerät.
Energie: Warum die Atommeiler weiterlaufen sollten
Trotz der aktuellen Umstände hält die Regierung am Atomausstieg fest. Wie valide sind ihre Gründe?
Erdgas-Krise: Alternative Heizungen für zuhause
Philipp Pausder über die Vor- und Nachteile der Wärmepumpe
Schafft Technologie endloses Wachstum?
Prof. Michael Hüther im Interview über Technologie und endloses Wachstum
BioTech: Linderung für Parkinson und Alzheimer?
Neurokrankheiten im Zentrum der Aufmerksamkeit von Molekular-Biologen. Gelingt ein Fortschritt?
Wie viel Künstliche Intelligenz steckt in Waffen?
Russland setzt autonome Waffensysteme ein. Wie viel Entscheidungsgewalt haben die Systeme?
Spionage-Satelliten: Wie Weltraumtechnik den Ukraine-Krieg prägt
Im Ukraine-Krieg lüften Satelliten von privaten Unternehmen Militärgeheimnisse. Was bedeutet das?
Fake News: Was können wir noch glauben?
Wie wir im Russland-Ukraine-Krieg Desinformationen erkennen und was wir gegen sie tun können.
Ukraine: Die Gefahr vor Cyberattacken
Hacker greifen die Ukraine an. Drohen im Westen Cyberangriffe als Revanche für die Sanktionen?
Wie profitabel ist das Geschäft mit den E-Scootern?
Wie lege ich am besten kurze Strecken in der Stadt zurück und sind die Angebote profitabel?
Sonnenstürme: Was Nordlichter und Starlink verbindet
Ein Sonnensturm bringt das Magnetfeld der Erde durcheinander und 40 Satelliten stürzen ab.
🤕 Schnittstelle zum Gehirn: Irrwitz oder Zukunft?
Speichererweiterungen im Gehirn - welchen Einfluss Biotech auf die menschliche Gesundheit nimmt