Briefings
Die Rangliste der deutschen Politik 2023
Wer hat in diesem Jahr politisch überzeugt? Stimmen Sie für Ihre Politiker des Jahres!
Michel Friedman über Gleichgültigkeit und Demokratie
„Es ist genauso mein Land, wie das Land von Herrn Höcke“ – Michel Friedman.
Europas Irritationen: Vision trifft auf Realität
Warum Europa in seiner derzeitigen Verfassung nicht weltmachtfähig ist.
Grünen-Parteitag: Ab durch die Mitte
Grünen-Parteitag: Habeck greift nach der Mitte
FDP-Rebellen: Einfaltspinsel in Gelb
Austritt aus der Ampel-Koalition? Fünf Gründe, die für ein Weiterregieren der FDP sprechen.
Drama im Silicon Valley: Sam Altmans rasante Achterbahnfahrt zwischen OpenAI und Microsoft
Was ist geschehen in dieser turbulenten Woche bei OpenAI? Wie geht es in der KI-Branche weiter?
Haushaltskrise: Die nächsten Schritte
Die Regierung ringt um einen neuen Fahrplan für die Haushaltsberatung. Die möglichen Szenarien.
Der Staat ist das Problem, nicht die Lösung
Finanznot: Sechs Befunde, die den Krankheitszustand unseres Staates kennzeichnen.
Industrie bangt um Förder-Milliarden
Milliardenschwere Förderprogramme stehen aufgrund der Haushaltskrise auf der Kippe.
Scholz, Habeck & Lindner: Es lebe die Milchkuh
Wieso die Kuh Deutschland auf die grüne Wiese statt in den Melkstand geführt werden sollte.
Haushalt 2024: Das Urteil der Gelehrten
Ökonomen streiten um Zeitplan bei Haushaltsplan.
„Mut zur Diplomatie“: Sigmar Gabriel über den Krieg in Gaza
Krieg in Nahost: Ex-Außenminister stellt sich hinter Joe Biden.
Die Ampel im Verteilungskampf
Robert Habeck will neue Schulden für Investitionen. Christian Lindner verlangt Kürzungen.
Eingewanderter Antisemitismus, Demonstrationsrecht und Staatsräson
Rechtsanwältin Kati Lang im Gespräch
Finanzmarkt: Die lautlose Krise
Gewittergrollen am amerikanischen Kapitalmarkt – vier Gründe.
Haushalt 2024: Das große Finale lässt auf sich warten
Die Ergebnisse der ersten Bereinigungssitzung für den Haushalt 2024
Exklusiv: Lindner-Berater Prof. Lars Feld über das Schulden-Urteil des Verfassungsgerichts
Bundesverfassungsgericht erklärt Nachtragshaushalt von 2021 für nichtig. Was das bedeutet.
Naturkapital: Wie Technologie den Naturschutz zum lukrativen Investitionsgut macht
Technologie ermöglicht Investments in den Naturschutz, die auch ökonomisch sinnvoll sind.
Das Schock-Urteil
Das KTF-Urteil ist ein Schock für die Regierung – besonders für die Grünen.
Israel in Gaza: Der Stimmungsumschwung und seine Gründe
Ist das Weltbild Israels gefährdet? Fünf Gründe für den schwindenden Rückhalt der Israelis.
Haushalt 2024: Drohendes Unheil aus Karlsruhe
Wie eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Klimafonds KTF den Haushalt 2024 beeinflusst
Grüne in der Ampel: Falsche Partei zur falschen Zeit am falschen Ort
Regierungs-Aus für die Grünen in Hessen: 5 Gründe für die Trendumkehr in der Wahrnehmung der Partei.
Wissing will DB-Tochter stärker kontrollieren
Verkehrsminister Wissing nimmt die Deutsche Bahn an die Kandare.
VW exklusiv: 5 XXL-Herausforderungen und was CEO Blume dazu sagt
VW-Chef Oliver Blume reagiert auf die fünf größten VW-Probleme.