Briefings
Der Kinder-Plan der CDU
Die Partei will verpflichtende Sprachtests für Vorschulkinder.
Kriegsgefahr: Aufrüstung in Ostasien
China-Taiwan-Konflikt: Die sieben dringendsten Fragen und ihre Antworten.
Zeitenwende bei der Luftverteidigung
Der Haushaltsausschuss entscheidet jetzt über einen Schutzschirm gegen Drohnen und Raketen.
Sozial-Liberal: Heimliche Koalition in der Koalition
Sozial-liberale Neuauflage: Welche Interessen verfolgt die Koalition in der Koalition?
Die grüne Spaltung
Der Asylkompromiss treibt die Grünen in eine tiefe Krise. Fraktion und Partei sind gespalten.
Bürgerräte, Rammstein, Stephen King und Rishi Sunak
Publizist Timo Rieg über
Immobilien: Die lautlose Krise
Inflation und Zinsanstieg: Investoren und Mieter erleben, „eine Krise im Zeitlupentempo“.
Kanzleramtsneubau: Die Party fällt aus
Eigentlich sollte in diesem Sommer der Spatenstich stattfinden. Doch der Termin fällt aus.
Migration: EU vor Durchbruch?
Verhandlungen über ein gemeinsames, europäisches Migrationssystem beginnen – sieben wichtige Fakten.
Energiewende für Immobilien: Jetzt wird saniert!
Das EU-Sanierungsgesetz kommt. Welche Gebäude müssen saniert werden und wer soll es finanzieren?
Deutsche Angst ist unverkäuflich
Angst vs. Mut: Vier amerikanische Konzerne, die in neue Geschäftsfelder vordringen.
Die Ost-CDU und das AfD-Problem
In den ostdeutschen Landesverbänden rumort es. Sie fordern eine stärkere Abgrenzung von der Ampel.
Grüne: Die Basis rebelliert
Weil Außenministerin Baerbock in der Asylpolitik zu pragmatisch agiert, rebelliert die Parteilinke.
CDU: Abschied von der Wirtschaftspartei
Abschied von der Wirtschaftspartei CDU in vier Akten – der Markenkern wird flüssig.
Post vom Finanzamt - in verständlicher Sprache
Die deutsche Bürokratie erstickt an ihrer Sprache – nun wollen sich die Finanzämter bessern.
AfD wird zum Merz-Problem
AfD-Comeback: Sechs unbequeme Wahrheiten, die Friedrich Merz und die CDU für sich akzeptieren müssen
Habeck will Kohleausstieg schon 2030
In Habecks Energiezukunft ist das Ende der Kohle sehr nah.
Das knappe Gut Wasser, Al Pacino & Robert De Niro und Portwein
Investigativ-Reporter Uwe Ritzer: “Deutschland gehört zu den Ländern mit dem höchsten Wasserverlust”
Deutschland steigt ab: Wer verliert wie viel?
Wohlstandsverluste: Die fünf Kategorien von Betroffenheit – vom Rentner bis zum Multimillionär.
Der Sozialstaat wächst
Die Regierung ringt um die Höhe der Sozialbeiträge. Wirtschaftsvertreter sind alarmiert.
25 Jahre EZB: Die Schadensbilanz
Geschichte der EZB: Eine Geschichte für ein Seminar über „Politik und Zynismus“.
ChatGPT: Warum Künstliche Intelligenz in die Charme-Offensive geht
OpenAI-CEO Sam Altman tourt durch die Welt, fordert KI-Regulierung, macht kräftig Werbung. Warum?
Das Duo infernale der FDP
Wolfgang Kubicki und Frank Schäffler sind die Rebellen der Liberalen. Wie groß ist ihr Einfluss?
Gebrochene Versprechen: Das Plastikzeitalter
Plastik-Konferenz in Paris: Die Hölle der falschen Politikerversprechen sowie die klare Faktenlage.