Briefings
Wehrpflicht: Geisterstunde in Berlin
Rasender Stillstand: Warum ein Comeback der Wehrpflicht unsinnig & die Forderung gefahrlos ist.
Raus aus China? Der mühsame Kampf um Unabhängigkeit
China stellt ein schwer kalkulierbares Risiko für europäische Firmen dar. Kann man es reduzieren?
Der Flüchtlingsgipfel
Nancy Faeser (SPD) lädt nach langem Drängen der Länder und Kommunen zum Flüchtlingsgipfel ein.
Wagenknecht/Schwarzer: Frieden durch Kapitulation?
Das Manifest von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer – ergänzt um Widerspruch von Gabor Steingart.
Die verwaschene Wahlrechtsreform
Sie sollte wieder stehen: die Regelzahl von 598 Abgeordneten. Doch nun scheint sie zu wackeln.
Franziska Giffey: Das Ende
Die Niedergangsgeschichte von Franziska Giffey in sechs Akten.
Wer zur Sicherheitskonferenz kommt
In München treffen sich ab Donnerstag mehr als 40 Staats- und Regierungschefs zum Krisentreffen.
Berlin-Wahl: CDU gewinnt, aber siegt nicht
Berlin-Wahl: Wähler haben Frischluft-Fenster nicht aufgerissen, sondern nur auf Kipp gestellt.
Wegners Sieg mit Fragezeichen
CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner gewinnt die Wahlen - doch es könnte eine Koalition gegen ihn geben.
Versöhnungstheater, Humorlosigkeit und Nachbarschaft
Mit Autor Max Czollek, Humorlosigkeit der CDU; Hotel Matze und solidarischer Nachbarschaft.
Künstliche Intelligenz: 7 Fragen, 7 Antworten
ChatGPT: Der Startschuss in eine neue Ära des Digitalen Zeitalters hat begonnen.
So war Hauptstadt-Podcast live
Strack-Zimmermann, Bröcker, Repinski – und noch mehr Streitfälle. So war es auf der Pioneer One.
DAX & Dt. Börse AG: Verkannte Schönheiten
Analyse: Der Finanzplatz Deutschland ist nicht nur besser als sein Ruf, er ist deutlich besser.
Circular Economy: Wohlstand durch Wiederverwertung
Der Schlüssel zur Lösung der Klimakrise und treibende Kraft für Innovation und Wohlstand in Europa.
Die Ukraine-Bilanz
Ein vertrauliches Dokument des Finanzministeriums zeigt die gesamten Kriegskosten für Deutschland.
Joe Bidens State of the Union Rede
Was der amerikanische Präsident über den Status der USA und der Welt gesagt hat.
Bundestag: Die Diäten steigen
Ab Mitte des Jahres dürfte es für die Parlamentarier mehr Geld geben. Wir kennen die genaue Summe.
Warum Sanktionen meist die Falschen treffen
Fakten zum „Sanction Overkill“ – und warum unsere Wirtschaftssanktionen immer die Falschen treffen.
Habecks Kampf gegen US-Subventionen
Wirtschaftsminister Robert Habeck will bei seiner USA-Reise Korrekturen beim IRA verhandeln.
Nancy Faeser: Wahlkampf mit Rückfahrkarte
Vergangene Zweigleisigkeiten auf Bundes- und Landesebene und dessen Bedeutung für Nancy Faeser.
Verkehrspolitik: Die liberale Provokation
Die FDP positioniert sich als Autofahrer-Partei. Das Präsidium fordert den Neubau von Straßen.
Befreite Nippel, Feminismus und Flugshaming
Mit Sprachwissenschaftlerin Luise Pusch, Moderator Louis Klamroth und TV-Journalistin Anja Reschke
China: Das Überholmanöver
China: Fünf Zentralbereiche, in denen das Reich der Mitte die globale Führung übernommen hat.
Pistorius und der Verteidigungsminister der Reserve
Christian Lindner will dem neuen Verteidigungsminister die Zeitenwende nicht allein lassen.