Briefings
Königsmacher aus Nürnberg
Das politische Chamäleon Söder erfindet sich wieder neu: seine Ambitionen und Ziele im Wahljahr 2023
Wer nach Deutschland kommen soll
Die FDP will in der Ampel mit deutlichem Kontrast zu den Grünen den Weg zum Erfolg wiederfinden.
Der Corona-Sonderweg
Deutschlands Alleingang in der Pandemie: Die unbequemen Fakten einer verfehlten Corona-Politik.
Der Comeback-Plan der FDP
5 Gründe, warum die FDP aus der Krise eine Chance machen könnte und das Comeback schafft.
SPD will Kommunikationspannen aufarbeiten
Die Kanzlerpartei SPD trifft sich zur Auftaktklausur in einem Jahr, das mit einem Fehlstart beginnt.
Das Stadtversagen
Die schonungslose Analyse der größten Stadt Deutschlands.
Die Rentner-Republik
Unbequeme Wahrheiten des deutschen Rentensystems und mögliche Reformansätze.
Toncar ist der Parlamentarische Staatssekretär des Jahres
Und Werner Gatzer gewinnt bei den verbeamteten Staatssekretären.
2023: Was bringt die Zukunft?
Zukunftsforscher Prof. Jan Oliver Schwarz: “Ein Zukunftsministerium für Deutschland”
Schlussbilanz 2022: Die Auf-, Ab- und Aussteiger des Jahres
Diese 20 Personen haben dieses Jahr geprägt.
Vogel ist der Sozialpolitiker des Jahres
Johannes Vogel gewinnt die Rangliste der Politiker bei den Sozialexperten.
Der Außenpolitiker des Jahres wird Botschafter in Moskau
Zweimal FDP unter den Top drei – Carsten Linnemann gewinnt die Rangliste der Wirtschaftspolitiker.
Welche Rolle spielt der Mensch in einer Welt voller Künstlicher Intelligenz?
Ein philosophischer Blick auf KI und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Menschen.
Steffen Hebestreit ist Regierungssprecher des Jahres
Heute lesen Sie die Ergebnisse zur Wahl der besten Kommunikatoren in der Politik.
Der Erzbischof im Gespräch: Weihnachten, Frieden und Zölibat
Erzbischof Heiner Koch:“Wir sind als Kirche entweder für die Menschen da oder wir sind nicht Kirche”
2022: Festival der Fehlprognosen
Mediale Knallfrösche: Die größten Fehlprognosen von Journalismus und Politik im Jahr 2022.
Gasspeicher sollen auch nach dem Winter halbvoll sein
Der Chef der Netzagentur mahnt zum Gas-Sparen und warnt vor einer Notlage 2023.
2022: Niedergang der Populisten
Warum 2022 in Wahrheit ein wirklich schlechtes Jahr für autoritäre und populistische Strömungen war.
Das Jahr 2022: Krieg, Krise, Inflation und Innovation
Twitter, SpaceX, Tesla und Starlink: Elon Musk war überall. Was war 2022 noch in der Tech-Welt los?
BlackRock: Die Schock-Prognose
Zweifelhafte Aussichten von BlackRock für 2023: Warum sie interessengeleitet und nicht seriös sind.
Habeck will China umgehen
Der Wirtschaftsminister legt eine Diversifizierungsstrategie für Deutschland vor.
Grüne canceln Bismarck
Tabula rasa in Grün: Otto von Bismarck, der Reichsgründer, muss das Auswärtige Amt verlassen.
Klima: Europa wird grün, China stark
Wie sich die Pläne zur Dekarbonisierung auf die europäische und die chinesische Industrie auswirken.
Friedrich Merz ist der Parteimanager des Jahres
Die Pioneers haben gewählt: Friedrich Merz ist der Parteimanager des Jahres.