Briefings
Homeoffice: Kanzleramt will keine Büros einsparen
Die Ministerien sollen durch mehr Homeoffice Büros einsparen. Nur das Kanzleramt macht nicht mit.
SPD: Arbeiterpartei a.D.
Die sechs wichtigsten Gründe für den historischen Abstieg der SPD.
ÖPNV: Chaos um das 49-Euro-Ticket
Die Verkehrsunternehmen beklagen weiter eine Finanzierungslücke. Der Zeitplan gerät in Gefahr.
Infrastruktur & Impotenz: Unser Staat will, aber kann nicht
Investitionen im Infrastrukturbereich: Staat mit Durchschlagskraft vonnöten
Klimakonferenz: Frust über China
Klimakonferenz: Der Frust auf China wächst
Bürgergeld & Co: Wie der Staat die Arbeitsgesellschaft ruiniert
7 Punkte, die den Deutschen derzeit das Arbeiten verleiden.
Social Media: Warum sie reguliert werden müssen
Welche Regeln für Plattformen gelten sollten und was der Gesetzgeber tun muss.
Kommt das Bürgergeld light?
Kürzere Karenzzeit, weniger Schonvermögen. Union und SPD erwarten einen Bürgergeld-Kompromiss.
Trump tritt wieder an
Donald Trump kündigt seine Kandidatur für 2024 an. Auszüge aus seinen Reden und seine Chancen.
Die CDU plant die Rentenreform
Die CDU will 2023 ein neues Rentenkonzept vorlegen. CDU-Chef Merz wagt den großen Wurf.
Sanktionen: USA beschädigen Exportmodell Deutschland
Das neue Geschäftsmodell der Amerikaner: Missliebige Staaten am Geschäftemachen zu hindern.
G20-Gipfel: Die Russland-Frage
Auf Bali beginnt der G20-Gipfel. Dabei geht es um Russland und Szenarien für das Kriegsende.
Prostitution: Wunsch und Wirklichkeit dt. Gesetze
„Sexarbeit“: Wieso Experten die Gesetzgebung als Verstoß gegen Artikel 1 des Grundgesetzes werten.
Neues Domizil für das Bauministerium
Klara Geywitz hat eine neue Bleibe für ihr Bauministerium gefunden – Kosten: 300 Millionen Euro.
Offene Beziehungen und Champagner en masse
Psychologe Holger Lendt: “Monogamie ist eine große Lebenslüge”
Mojib Latif, Hypermoralisten und Zukunft aus Marokko
Mojib Latif: “Klimakonferenzen sind nicht zielführend”
Wie die Regierung Spekulation und Super-Gewinne fördert
Zeitalter der Überforderung: Das verrückte Spiel zwischen Gashändlern, Reedereien und Staat.
Plasbergs Reformplan für den ÖRR
Frank Plasberg talkt am Montag zum letzten Mal in der ARD. Zum Abschied formuliert er sanfte Kritik.
Biden/Trump: Wahlverlierer unter sich
Midterm-Elections: Eine Analyse der Ergebnisse und was dieser Wahlausgang für Trump bedeutet.
Politik: Die Grünen sollten sich als Technologie-Partei neu erfinden
Anti-Atom-Dogma: Gefährden die Grünen durch manipulierte AKW-Prüfberichte die Energieversorgung?
Die lange Nacht der Haushälter
Heute Abend verhandeln die Haushaltspolitiker über den Etat 2023. Eine Nachtsitzung.
US-Wahlen: Die wahren Ursachen für die demokratische Niederlage
Heute in der Business Class: Eine Einordnung der aktuellen Ergebnisse der Midterm Elections.
Energie-Soli entzweit Koalition
Die Wirtschaftsweisen fordern einen Energie-Soli der Reichen, die Ampel steht vor neuem Streit.
Warum Robert Habeck deutsche Interessen ignoriert
Der Kampf um die Weltwirtschaft – Habeck hat deutsche Interessen inzwischen erkannt und ignoriert.