Gordon Repinski
Position: Pioneer EditorFunktion: Ex-Stellvertretender Chefredakteur The Pioneer- Politik
- Außenpolitik
- Sicherheitspolitik
Vita
Geboren 1977, arbeitete der Absolvent der Deutschen Journalistenschule fünf Jahre als Korrespondent beim "Spiegel" (u.a. in Washington D.C. und Berlin). Zuletzt leitete der ausgezeichnete Journalist (Otto-Brenner-Preis 2010, Arthur-Burns-Preis 2011) das Haupstadtbüro des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND). Bei ThePioneer kümmert er sich u.a. um SPD, Grüne und die Weltpolitik.
Von Gordon Repinski
Das letzte Gefecht
Friedrich Merz zieht erneut in den Kampf um einen Posten. Er will wieder in den Bundestag.
Öffnungen in Zeitlupe
Handel, Außengastronomie, Kosmetikstudios. Bund und Länder erarbeiten den Öffnungsplan.
Das Scholzogramm
Die SPD hat das mittigste Regierungsprogramm seit Gerhard Schröder aufgestellt. Bringt es Erfolg?
„Wir würden Leben retten, wenn wir die Impfstrategie ändern“
Karl Lauterbach über die Risiken einer frühen Öffnung und die Fehler der Corona-Politik
Höhenflug oder Abstiegskampf
Wie geht die FDP ins Superwahljahr und zieht ihr Kernthema niedrige Steuern noch in Krisen-Zeiten?
Der Fall Nüßlein
Schock in der Union: Fraktionsvize Georg Nüßlein wird der Steuerhinterziehung verdächtigt.
Unsicher am Hindukusch
Die Bundesregierung will das Afghanistan-Mandat verlängern - doch das Land versinkt im Chaos.
Die Nicht-so-Schnelltests
Schnelltests sollten den Weg in eine offenere Gesellschaft in der Pandemie bahnen - doch es hakt.
Der neue Öffnungsplan
Das Kanzleramt bereitet die Öffnung vor. Das Motto: Intensivbetten statt Inzidenzwerten.
Ludwig Erhards grüne Enkel
Grüne Parteispitze sucht Wirtschaftsprofil, Unternehmer reagieren mit Zuneigung.
Der transatlantische Graben
Der transatlantische Graben - tiefer oder flacher?
Duell um den sauberen Strom
Union und SPD müssen in der kommenden Woche den Streit um die EEG-Umlage lösen. Nur wie?
Schnelltests auf der Schulbank
Erste Pläne für eine Schulöffnung werden erstellt.
Laschet trennt sich von der Kanzlerin
Armin Laschet distanziert sich in der Corona-Politik von der Kanzlerin, die konservative CDU jubelt.
Impfstoff mit Nebenwirkungen
Der Impfstoff von AstraZeneca kommt nicht an - Impfpatienten verweigern die Termine.
Die Schnelltestoffensive
Selbsttests für Zuhause sollen Öffnungen erleichtern. Wer negativ ist, könnte Freiheiten bekommen.
Der grüne Weg zur Macht
Raus aus der Öko-Nische, rein ins Kanzleramt
Richard Lutz soll Bahn-Chef bleiben
Die Regierung hat entschieden: Der Vertrag von Bahnchef Lutz soll um fünf Jahre verlängert werden.
Der Nicht-Öffnungsplan
Kanzlerin und Ministerpräsidenten verweigern sich einem Öffnungsplan. Die Ergebnisse des Tages.
Berliner Posten-Poker
Arbeitsminister Heil will seine Staatssekretärin zur Chefin der Bundesagentur für Arbeit befördern.
Kinder und Friseure zuerst
Mittwoch entscheidet Deutschland über den Weg aus der Pandemie - doch die Politik ist zerstritten.
Der Scholz-Zug
Die Scholz-SPD setzt auf einen Mitte-Kurs – und zielt auf die bürgerlichen Wähler der Grünen.
Mit Laschet auf die Zugspitze
Wie CDU und CSU in diesem Jahr ihren Kanzlerkandidaten küren wollen.
Die Wahlkampf-Strategien der Parteien
Noch 33 Wochen bis zur Bundestagswahl. Wir schauen in Zeitpläne und Programme der Parteien.