Gordon Repinski
Position: Pioneer EditorFunktion: Ex-Stellvertretender Chefredakteur The Pioneer- Politik
- Außenpolitik
- Sicherheitspolitik
Vita
Geboren 1977, arbeitete der Absolvent der Deutschen Journalistenschule fünf Jahre als Korrespondent beim "Spiegel" (u.a. in Washington D.C. und Berlin). Zuletzt leitete der ausgezeichnete Journalist (Otto-Brenner-Preis 2010, Arthur-Burns-Preis 2011) das Haupstadtbüro des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND). Bei ThePioneer kümmert er sich u.a. um SPD, Grüne und die Weltpolitik.
Von Gordon Repinski
FDP will Freihandels-Klub
Die Liberalen schlagen eine Weltfreihandelszone aller Demokratien vor.
Das Ende von Hartz IV
Die politischen Gewinner und Verlierer des Bürgergeld-Kompromisses
Union: Kampf um die K-Frage
Der CDU-Chef will einen Vorschlag für ein Verfahren machen. Die CSU hat damit ein Problem.
Die Angst vor dem neuen Afghanistan
Die Bundeswehr zieht sich 2024 aus Mali zurück - doch Probleme, Terror und Migrationsdruck bleiben.
Noch mehr Milliarden und eine kleine neue Steuer
Der Ampel-Plan für die Energiepreisbremse liegt jetzt vor. Sie wird teuerer als erwartet.
Homeoffice: Kanzleramt will keine Büros einsparen
Die Ministerien sollen durch mehr Homeoffice Büros einsparen. Nur das Kanzleramt macht nicht mit.
ÖPNV: Chaos um das 49-Euro-Ticket
Die Verkehrsunternehmen beklagen weiter eine Finanzierungslücke. Der Zeitplan gerät in Gefahr.
Kriegsgipfel in Bali
Wie Scholz und die G20 eine Koalition gegen Putin geschmiedet haben
Klimakonferenz: Frust über China
Klimakonferenz: Der Frust auf China wächst
Kommt das Bürgergeld light?
Kürzere Karenzzeit, weniger Schonvermögen. Union und SPD erwarten einen Bürgergeld-Kompromiss.
Die CDU plant die Rentenreform
Die CDU will 2023 ein neues Rentenkonzept vorlegen. CDU-Chef Merz wagt den großen Wurf.
G20-Gipfel: Die Russland-Frage
Auf Bali beginnt der G20-Gipfel. Dabei geht es um Russland und Szenarien für das Kriegsende.
Neues Domizil für das Bauministerium
Klara Geywitz hat eine neue Bleibe für ihr Bauministerium gefunden – Kosten: 300 Millionen Euro.
Die gehemmte Union
CDU und CSU auf der Suche nach der richtigen Oppositionsstrategie
Plasbergs Reformplan für den ÖRR
Frank Plasberg talkt am Montag zum letzten Mal in der ARD. Zum Abschied formuliert er sanfte Kritik.
Die lange Nacht der Haushälter
Heute Abend verhandeln die Haushaltspolitiker über den Etat 2023. Eine Nachtsitzung.
Energie-Soli entzweit Koalition
Die Wirtschaftsweisen fordern einen Energie-Soli der Reichen, die Ampel steht vor neuem Streit.
Wer entschädigt die Welt für Klimaschäden?
COP27: Der Klimawandel verursacht Schäden in Milliardenhöhe in armen Staaten. Wird ihnen geholfen?
Der Kampf ums Bürgergeld
Mit einem neuen Angebot will die Ampel die Mehrheit im Bundesrat sichern - doch die Union blockiert.
Der Kanzler und die China-Frage
Olaf Scholz und die heikle Reise nach Peking
Der Kanzler und die China-Frage
Erstmals reist Olaf Scholz nach Peking - und muss einen Spagat zwischen Partner und Rivale meistern.
Das Heizöl-Problem
Auch Eigentümer von Öl- und Holzpellet-Heizungen sollen jetzt auf finanzielle Hilfe hoffen können.
Die 5 Streitpunkte der MPK
Olaf Scholz und die Vertreter der Länder stehen vor harten Verhandlungen – es geht um viel Geld.