Michael Bröcker
Position: Pioneer EditorFunktion: Gründungs-Chefredakteur The Pioneer- Politik
- Wirtschaft
Vita
Rheinländer von Gemüt, Hauptstädter mit Herz. Als Volkswirt wollte ich Politik beraten, nun schreibe ich über sie. Zuvor 15 Jahre für die Rheinische Post unterwegs, vom Melkwettbewerb in Xanten bis zur Kanzlerreise als Chefredakteur. Dem Westen zugetan (Burns Fellow), von 2019-2023 Chefredakteur bei The Pioneer 100% Journalismus. Privat gerne klassisch: Meistersinger, Old School Rap, 67er Mustang.
Von Michael Bröcker
Mission Raketenabwehr
Olaf Scholz sucht nach einer Lösung für die Gefahr aus Russland - und könnte sie in Israel finden.
Der Kampf um die Flüchtlingskosten
Die Bundesregierung streitet mit den Ländern über die Kosten für die Flüchtlinge.
Das Nebenjobber-Parlament
Von maximaler Transparenz im Bundestag ist wenig zu sehen.
Entlastungs-Bazooka und Ukraine-Flüchtlinge
Die Ampel kann sich den finanziellen Folgen des Kriegs nicht mehr entziehen
Allianz für das Gas-Embargo
Der Druck auf die Ampel steigt: 50 Persönlichkeiten fordern schärfere Sanktionen gegen Russland.
Die nächste Rentenreform
Eine krankheitsbedingte Frührente war bisher ein großes Armutsrisiko. Die Ampel will das ändern.
Die Koblenzer Bürokratie-Falle
Selten hatte die Bundeswehr so viele Milliarden zum Ausgeben. Doch die Beschaffung braucht Reformen.
Das Ersatz-Gas
Ein Embargo gegen Russland könnte der Wirtschaft Probleme bringen - doch Gas ist zum Teil ersetzbar.
Der Benzinstreit
Lindner will den Tankrabatt, Grüne und SPD lehnen ihn ab. Die Ampel steht vor schweren Gesprächen.
Die Suche nach der guten Subvention
Die Koalition will entlasten. Eine Mobilitätsprämie könnte Lindners unbeliebten Tankrabatt ersetzen.
Ampel zwischen Putins Krieg und Selenskyjs Rede
Die Koalition vergeigt einen historischen Moment und ringt um Entlastungen bei Energiepreisen
Die neue Flüchtlingskrise
Hunderttausende fliehen aus der Ukraine nach Deutschland - die Politik sucht schnelle Lösungen.
Wirtschaft unter Druck
Die steigenden Energie-Preise machen den deutschen Firmen zu schaffen - die Ampel sucht Lösungen.
Der Sparwettlauf
In der Ampel steigt der Druck, Verbraucher und Unternehmen bei der Energie zu entlasten. Nur wie?
Fragwürdige Raketenabwehr
Sollten Raketen auf Deutschland fliegen, wären wir ungeschützt - unsere Abwehrsysteme sind veraltet.
Impfpflicht ohne Mehrheit
Die Impfpflicht geht kommende Woche in die Beratung. Eine Mehrheit ist nicht in Sicht.
“Putin hat uns belogen”
SPD-Chef Lars Klingbeil über Vergleiche mit 9/11 und seinen Bruch mit Gerhard Schröder
Klingbeils Krisenpolitik
Im Hauptstadt Podcast spricht der SPD-Chef über Energieschocks und den Bruch mit Gerhard Schröder.
Kommt ein Konjunkturpaket?
Die Energiepreise treiben die Wirtschaft in die Enge. Die Ampel denkt nun über neue Maßnahmen nach.
Der Alleingang der USA
Wie die US-Entscheidung zum Öl-Embargo die Bundesregierung zur Reaktion zwingt.
Die neue Willkommenskultur
Bund und Länder wollen den Aufenthaltsstatus und das Arbeiten der Flüchtlinge erleichtern.
Angst vor dem Cyberkrieg
Verfassungsschützer warnen die deutsche Wirtschaft in einem Memo vor russischen Cyber-Angriffen.
Zeitenwende erzwingt Kehrtwende
Olaf Scholz krempelt die deutsche Sicherheitspolitik um