Michael Bröcker
Position: Pioneer EditorFunktion: Gründungs-Chefredakteur The Pioneer- Politik
- Wirtschaft
Vita
Rheinländer von Gemüt, Hauptstädter mit Herz. Als Volkswirt wollte ich Politik beraten, nun schreibe ich über sie. Zuvor 15 Jahre für die Rheinische Post unterwegs, vom Melkwettbewerb in Xanten bis zur Kanzlerreise als Chefredakteur. Dem Westen zugetan (Burns Fellow), von 2019-2023 Chefredakteur bei The Pioneer 100% Journalismus. Privat gerne klassisch: Meistersinger, Old School Rap, 67er Mustang.
Von Michael Bröcker
Das Schiefergas-Experiment
Soll Deutschland nur Fracking-Gas importieren oder auch im eigenen Land fördern?
Lindners kleine Steuerreform
Im Bundesfinanzministerium wird an einem Entlastungspaket gearbeitet. Details liegen uns vor.
Für ein Dinner nach Paris
Olaf Scholz reist zu Emmanuel Macron – doch im Fokus der beiden liegt ein Staat im Südosten Europas.
Angst vor der Gas-Triage
Was die Ampel jetzt tun muss
Der Gipfel der Probleme
Der Kanzler hat mit seiner Idee für eine Konzertierte Aktion gegen die Inflation jede Menge Ärger.
Wer führt die deutsche Entwicklungshilfe?
Nach Tanja Gönners Abtritt als GIZ-Chefin kommen zwei Ex-Spitzenpolitiker für die Nachfolge infrage.
Formelkompromiss beim Verbrenner
Offiziell hat sich die Regierung im Streit um den Verbrenner geeinigt. Aber kaum einer weiß wie.
Die neue Ostfront
Beim Nato-Gipfel steht das Bündnis vor der Zerreißprobe - und Deutschland vor dem Paradigmenwechsel.
Der Streit um den Verbrenner
Der Verbrennermotor geht, doch die FDP will Sonderregelungen für Autos mit E-Fuel-Antrieb.
Die neue sozialdemokratische Außenpolitik
Zwischen Klingbeils Rede und den internationalen Gipfeln des Kanzlers
CDU-Basis will die Frauenquote nicht
Exklusive Pioneer-Umfrage in CDU-Kreisverbänden zeigt Mehrheit gegen Merz-Vorschlag.
Das First Lady Programm
Frisch von Corona genesen reist Britta Ernst zu G7 nach Elmau - der erste Auftritt in neuer Rolle.
Die Agenda für die Bahn
Die Bahn soll pünktlicher, zuverlässiger und digitaler werden. Die Politik nennt Kriterien.
Atom-Endlager nicht in Sicht
Während die Debatte über längere AKW-Laufzeiten Fahrt aufnimmt, stockt die Endlager-Suche.
Zeitenwende bei der Beschaffung
Die Verteidigungsministerium geht die wichtigste Reform ihrer Amtszeit an: die Beschaffung.
Olaf Scholz in Kiew
Bericht von der Reise des Kanzlers in die Ukraine
Der Schulterschluss
Wie Kanzler Olaf Scholz in Kiew Zweifel an der Verlässlichkeit Deutschlands auszuräumen versucht.
Schröder klagt gegen Bundestag
Gerhard Schröders Anwalt hält die Kürzungen der Privilegien für rechtswidrig.
Merz lässt die Frauenquote zu
Der CDU-Chef gibt seinen Widerstand gegen eine Frauenquote in der CDU auf.
Die geheime Reise
Olaf Scholz will diskret nach Kiew reisen. Was wird der Kanzler der Ukraine politisch mitbringen?
Die Reise nach Kiew
Lange zögerte er, nun will Olaf Scholz noch diese Woche nach Kiew fahren - in einem besonderen Trio.
Die roten Rivalinnen
Wie Nancy Faeser und Christine Lambrecht zum Problem für Kanzler Scholz werden könnten
Klimaretter Kernkraft
Ist der Atomausstieg noch zeitgemäß? In Bundestag und Ampel beginnt eine Debatte.
Rivalinnen im Kabinett
Nancy Faeser wollte Hessen gewinnen, Christine Lambrecht Innenministerin werden. Kommt die Rotation?