Michael Bröcker
Position: Pioneer EditorFunktion: Gründungs-Chefredakteur The Pioneer- Politik
- Wirtschaft
Vita
Rheinländer von Gemüt, Hauptstädter mit Herz. Als Volkswirt wollte ich Politik beraten, nun schreibe ich über sie. Zuvor 15 Jahre für die Rheinische Post unterwegs, vom Melkwettbewerb in Xanten bis zur Kanzlerreise als Chefredakteur. Dem Westen zugetan (Burns Fellow), von 2019-2023 Chefredakteur bei The Pioneer 100% Journalismus. Privat gerne klassisch: Meistersinger, Old School Rap, 67er Mustang.
Von Michael Bröcker
Hauen und Stechen bei der Bahn
Beim Staatskonzern kracht es heftig. Im Fokus: die selbstbewusste Chefin der Güterverkehrssparte.
Das vierte Entlastungspaket
Die Ampel plant weitere Entlastungsmaßnahmen. Gaspreisbremse und Wirtschaftshilfen sollen kommen.
Die einflussreichsten Politikmanager
Büroleiterin des Kanzlers, Behördenchef, Staatssekretärin - wir stellen die wirklich Wichtigen vor.
Wie senken Sie den Gas-Preis wieder, Christian Lindner?
Bundesfinanzminister Christian Lindner über die Staatsfinanzen in Krisenzeiten
Pro und contra Schuldenbremse
Wie die staatliche Schuldenregel immer weiter unter die Räder gerät
Die ostdeutsche Politikverdrossenheit
Der Jahresbericht zur Einheit zeigt: Die Kluft zwischen Volk und Politik ist im Osten eklatant.
Lindners Blick auf die Krise
Der Finanzminister und FDP-Chef über Uniper, den künftigen Gaspreis und Wege aus der Inflation.
Der Rettungsschirm für die Wirtschaft
Milliarden für Betriebe und Unternehmen. Wie die Ampel bei Wirtschaftshilfen nachbessert.
Wie Wagenknecht die Linke erpresst
Die Linke steht am Scheideweg. Sie muss entscheiden, ob Sahra Wagenknecht ihr nützt. Oder schadet.
Die Verkehrswende
Heute wird über die Nachfolge des 9-Euro-Tickets verhandelt. Die Länder sind zu Kompromissen bereit.
Habeck & Lindner: Eine innige Feindschaft
Die Entfremdung von Vize-Kanzler und Finanzminister wird für den Kanzler zum Problem
Boris Rhein attackiert die Ampel
Hessens Ministerpräsident spricht im Interview über das Entlastungspaket und Nancy Faeser.
Wackel-Start beim Bürgergeld
Es ist die größte Sozialreform seit Langem. Bei der Umsetzung zeichnen sich Probleme ab.
AKW-Streit auf der großen Bühne
Beim Arbeitgebertag offenbarten sich die Differenzen zwischen Robert Habeck und Christian Lindner.
Faesers Hessen-Problem
Die Innenministerin wollte eigentlich Ministerpräsidentin werden - doch sie zögert. Zu lange?
Schlechte Noten für die Ampel
Eine Exklusivumfrage belegt eine große Unzufriedenheit mit den Entlastungsmaßnahmen.
„Wir müssen besser werden“
BER-Chefin Aletta von Massenbach über die Zukunft des Pannen-Airports.
Opposition im Angriffsmodus
Habecks Fehler rächen sich und rufen Kritiker auf den Plan - auch in den eigenen Reihen
Vizekanzler unter Beschuss
Der Wirtschaftsminister gerät zunehmend unter Druck - auch aus den eigenen Reihen kommt Widerstand.
Die neue Macht vom Rhein
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst verlangt Korrekturen beim Entlastungspaket.
Wie Deutschland zum Einwanderungsland wird
Die Regierung will qualifizierte Zuwanderer unter anderem mit dem deutschen Pass locken.
Habecks Notreserve
Der Wirtschaftsminister überrascht mit seiner Lesart der Stresstest-Ergebnisse.
Der Milliarden-Eingriff
22 Stunden Verhandlungen, ein gigantisches Ausgabenpaket: So will die Ampel die Krise bekämpfen.
Milliarden für Millionen
Wie die Ampel ein historisches Entlastungspaket gegen die Krise baut